10.000 Besuche

Irgendwann heute Nacht hat sich der 10000ste Besucher seit Januar 2006 auf mein Blog verirrt und leider keinen Preis gewonnen. Ich bin mal gespannt, wie lang es jetzt dauert, bis die 20000er Marke fällt. Wenn die aktuelle Besucherentwicklung anhält, könnte es schon Mitte 2007 soweit sein, also in 6 1/2 Monaten. Mal schauen. Hauptsache der Spaß kommt nicht zu kurz und deshalb werde ich mich jetzt auf machen zur Uni…

Wer heute mal nix zu tun hat möge sich die tolle Bürobesichtigung vom StudiVZ ansehen.

(via BasicThinking)

Semesterticket in Münster

Studierende der Uni Münster, so wie ich einer bin, bezahlen momentan 54€ für ein Semesterticket, das ihnen erlaubt, im kompletten Stadtgebiet, sowie auf vielen weiteren Strecken Busse und Regionalzüge zu nutzen. Eine wirklich tolle Sache, wie ich finde. Leider sehen das wohl nicht alle so und im Moment steht das Semesterticket für das nächste Jahr auf der Kippe, weil sich die Asta und die Stadtwerke Münster nicht über Preis bzw. Leistungsumfang des Tickets einigen können.

Die Asta will maximal 65€ akzeptieren und beruft sich dabei auf eine Umfrage unter Studierenden aus denen in einer Studie eine Preisspanne ermittelt wurde, in der das Semesterticket in den nächsten Jahren sinnvoll ist. Eben diese Spanne liegt zwischen 54 und 65€. Für das nächste Semester will die Asta jedoch keine Erhöhung über 59€ aktzeptieren. (Link zum Thema bei der Asta)

Die Stadtwerke dagegen sprechen von mindestens 65€ für das nächste Sommersemester und einer Preisentwicklung hin zu 68€ innerhalb der nächsten 4 Jahre. Die Stadtwerke argumentieren mit gestiegenen Energiekosten, sinkenden Ausgleichszahlungen des Staates usw. (Link zum Thema bei den Stadtwerken)

Ich für meinen Teil würde auch 100€ pro Semester für das Ticket zahlen, da ich es wirklich intensiv nutze, um zum Beispiel am Wochenende nach Haltern am See zu fahren, von wo es dann nur noch wenige Minuten in die Heimat sind. Einzeltickets für die Strecke Münster – Haltern am See kosten so um die 9 €. nach ein paar Wochenenden hat sich das Semesterticket in meinem Fall also rentiert. Also bange ich im Moment um das Fortbestehen und hoffe, dass die Strecke Münster – Haltern am See nicht aus dem Angebot genommen wird.

Also strengt euch an, liebe Leute von der Asta und den Stadtwerken!

Second Life Hype

Sogar die Tagesthemen haben gestern einen Bericht über Second Life gebracht. Damit dürften virtuelle Welt wie eben Second Life wohl im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen sein. Wer bisher noch nicht einmal kurz reingeschaut hat, sollte sich spätestens jetzt einen Account zulegen um wenigstens eine Ahnung davon zu bekommen, was in SL so abgeht.

Endemol hat das schon getan und plant für Dezember eine Second Life Version von Big Brother, bei der die Bewohner wie in der TV-Ausgabe in einem isolierten Haus wohnen und dort mindestens 8 Stunden am Tag verbringen sollen. Der Bewohner, der am Ende übrig bleibt soll, wie könnte es anders sein, eine eigene Insel in SL gewinnen.

Naja, ich kann mir das noch nicht so ganz vorstellen. Wie zum Beispiel lässt sich das Zuschauen von Außen realisieren? Gibt es die Möglichkeit, Kameras in SL zu entwickeln, bzw. gibt es die vielleicht sogar schon? Oder funktioniert das nur über ein gläsernes Big Brother Haus? Und mal davon abgesehen, interessiert es überhaupt jemanden? Wir werden sehen und bestimmt davon hören…

(via Werbeblogger)

Game of Life

Gleiter KanoneNachdem ich im letzten Jahr schon einmal selbst das Game of Life in Java implementiert hatte (ohne grafische Oberfläche), hat unser Informatik-Professor am Montag in der Vorlesung zum Thema Rechnermodelle fast eine Stunde lang verschiedene Muster im Game of Life präsentiert. Angefangen bei einem kleinen Gleiter bis hin zur Turing Maschine. In der Animation, die ich in den Artikel eingebunden habe, ist übrigens eine Gleiterkanone samt Gleiterfresser zu sehen.

Wer jetzt gar nichts mit dem Begriff Game of Life anfangen kann, dem empfehle ich zunächst die Lektüre des zugehörigen Wikipedia-Artikels. Hier kann man das Game of Life online als Java Script Implementation bewundern und benutzen, hier gibt es eine Implementation des Spiels für Windows zum Download.