Die bisher auf der Spielwiese untergebrachte Topliste bei Blogscout wurde jetzt zur offiziellen Liste der Top-Blogs. Damit hat mein Blog einen rasanten Aufstieg von Platz 626 am Mittwoch auf Platz 201 am Donnerstag hingelegt 😉
Wie genau die Blogs in dem neuen Ranking gewichtet werden, ist immer noch nicht bekannt und vielleicht auch besser so. Soll ja nicht darum gehen, sein Blog für irgendeine Topliste zu optimieren.
Interessant ist besonders, dass unter den Top100-Blogs neben den üblichen Verdächtigen auch Newcomer wie das Boschblog mit weniger als 100 Visits am Tag auftauchen. Wie gesagt, ich finde die neue Liste richtig gut 🙂
Ein bißchen unheimlich finde ich es schon, so weit oben auf dieser neuen Liste aufzutauchen. Wie Du ganz richtig feststelltest, ist mein noch recht neues und bislang eher schwach besuchtes Blog überraschend weit oben zu finden.
Laut Aussage des blgoscout-Betreibers Dirk Olberts, soll die neue Top-Liste nicht etwa Relevanz darstellen, sondern eine Rangliste von Blogs zeigen, die in der Blogosphäre als solche wahrgenommen werden. Hierbei zählen wohl weniger die tatsächlichen Besucherzahlen sowie die Links zu dem jeweilien Blog, sondern es wird wohl stark darauf abgestellt, ob diese Links auch ausgeführt werden. Interessant ist diese neue Liste allemal, da so auch kleinere und neuere Blogs die Chance haben, aufgeführt zu werden.
Natürlich ist das schmeichelhaft, in der Liste weit oben aufgeführt zu werden, dennoch wäre m. E. eine Liste, in der auch Besucherzahlen und Links gewichtet würden, vielleicht eine noch bessere Lösung. Aber wie Frank Helmschrott schon schrieb: Kaufen kann man sich davon nichts – und deswegen sollte man das alles vielleicht nicht allzu ernst nehmen. Ich koste jetzt den Ruhm aus, solange er noch anhält.