StudiVZ vs. Facebook

Vor einiger Zeit hatte ich hier ja schon mal ein wenig von Facebook geschwärmt und bedauert, dass es bisher so wenig User aus dem deutschsprachigen Raum gibt. Ein Vergleich bei Fischmarkt, auf den ich bei Robert Basic aufmerksam geworden bin, kommt zu einem ähnlichen Fazit.

Wobei ich in den letzten Wochen schon merke, dass sich zumindest die Intensiv-Webuser ein wenig mehr zu Facebook orientieren und zumindest mal einen Account anlegen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung?!

6 Gedanken zu “StudiVZ vs. Facebook

  1. facebook ist ja eigentlich auch auf amerikanische Studenten ausgelegt. Erst vor kurzen ist es für jeden zugänglich. So konnte man sich bis vor einiger Zeit nur mit der email seines colleges dort registrieren. auf grund dessen ist das facebook für deutsche studenten relativ uninteressant, weil sich dort eben überwiegend ihnen unbekannte amerikanische studis tummeln. von den features her mag facebook vielleicht ein wenig aber unbedeutend besser sein, aber das ändert nichts an der attraktivität für deutsche user.

  2. Ein wenig besser von den Features? Schon mal bei Facebook eingeloggt in den letzten Wochen?
    Und da im Moment massiv deutsche User die Plattform für sich entdecken, wird sich die Attraktivität noch merklich erhöhen. StudiVZ hatte zu Beginn auch keine Nutzer und trotzdem haben sich die Studenten dort angemeldet, von daher zieht das Argument auf Dauer nicht. Mal schauen, wie es in einem halben Jahr aussieht.

  3. also ich logge ich seit mehreren jahren regemäßig dort ein und kenne facebook schon seit langem. für deutsche studenten absolut unattraktiv.

  4. Hm, ich kann nur wiederholen, was ich bereits gesagt habe: Es werden von Woche zu Woche mehr deutsche Studenten auf Facebook und damit steigt automatisch die Attraktivität für alle anderen. Nur noch eine Frage der Zeit, bis die Massenwanderung beginnt…

  5. dass fb in Deutschland wächst, kann ich bestätigen. Die Zahl der deutschen Nutzer ist zwar viel höher als die der Nutzer im Germany-Network, aber relative Änderungen sind da glaub ich ganz aussagekräftig: Dieses ist z.B seit einer Woche (1.Sept) um 5.59 % gewachsen, Tendenz deutlich steigend. Und es war auch keine besondere Woche wie z.B Semesteranfang oder so… Das ist schon recht vielversprechend.

  6. Übrigens sind z.B in der Schweiz gemessen an der Einwohnerzahl vier mal so viele Leute bei facebook, da sollte Deutschland auf jeden Fall noch nachholen (In den Niederlanden sind es auch doppelt so vielen, in Nordeuropa noch viel mehr)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.