Das haben Forscher der Carnegie Mellon University einem Computerprogramm beigebracht. Das Programm errechnet also – wie auch immer – aus einem normalen Foto eine realistische 3D-Umgebung. Wenn die Technik ausgereift ist, wird sie die Entwicklung von realistischen Umgebungen im Computer extrem vereinfachen. Was bisher kompliziert modelliert werden musste, lässt sich in Zukunft einfach per Knopfdruck erzeugen. Freuen wir uns also schon mal auf Computerspiele, die in realen Stadtkulissen spielen etc…
Archiv der Kategorie: Computer
Windows Task-Manager ohne Menüleiste
Ich hatte letzte Woche folgendes Problem: Mein Windows Task-Manager zeigte auf einmal nur noch die Tasks an, ohne die bekannte Menüleiste, ohne Alles. Da macht man sich dann ja schon mal Gedanken, woran das liegt, und wie man die Menüleiste wieder ans Tageslicht bringt. Eine kurze Google-Suche hat ergeben: Ein Doppelklick auf den Rahmen des Task-Managers bringt Alles wieder zum Vorschein und ein weiterer Doppelklick führt wieder zu dem eben erwähnten Phänomen.
Schon erstaunlich, was man nach x Jahren als Windows-User noch so alles entdecken kann…
Drucker im Anmarsch
Gestern habe ich endlich eine Nachricht von Amazon bekommen, in der der Versand meines Druckers gemeldet wurde. Wurde aber auch mal Zeit! Eigentlich hatte ich gehofft, den Drucker schon heute mit nach Münster nehmen zu können. Daraus ist jetzt leider nix geworden und ich muss eine weitere Woche ohne Drucker ausharren. Bleibt mir nur zu hoffen, dass ich auch wirklich alle Skripte, die ich diese Woche brauche, schon ausgedruckt habe. Alles Andere wäre höchst ärgerlich, da ich wirklich nicht auf’s Mitschreiben kompletter Vorlesungen stehe.
Edit: Ja, ich bin wohl noch ein übermotivierter Ersti 😉
1mbit Upstream
Als ich heute Nachmittag aus lauter Langeweile ein bisschen im Webinterface meines Routers rumklickte, traute ich meinen Augen nicht, als ich dort las, dass meine Internetverbingung mit 1mbit Upstream ausgestattet ist. Ich habe den Anschluss jetzt seit ca. 4 Wochen über Teleport, die exklusiv die Studentenwohnheime in Münster und Steinfurt mit Telefon und Internet versorgen und dachte eigentlich, dass es sich dabei um ganz normales DSL handeln würde, mit 1mbit Down- und 16kbit Upstream. So kann man sich irren!
Allerdings weiß ich diese enorme Übertragungsrate gar nicht sinnvoll zu nutzen. Klar, ich könnte hier einen kleinen Webserver aufstellen und das Blog drüber laufen lassen. Fänd ich allerdings doof, weil ich dann hier 24h am Tag einen Rechner nicht weit von meinem Bett laufen hätte. Bleibt mir also nix anderes übrig, als einen Großteil der Rate brach liegen zu lassen, so lange ich nicht mal wieder ein Video zu YouTube oder Google Video uploaden will, was mich auf eine Idee bringt… 🙂
Todeskampf einer Festplatte
Gestern hat die Festplatte meines Zweit-PCs den Geist aufgegeben. Zunächst sah alles nach einem temporären Versagen aus, als der PC nicht booten wollte. Nach ein paar Versuchen klappte es dann plötzlich wieder. Jedoch schaltete er sich nach kurzer Zeit wieder aus. Beim nächsten Start hatte meine 20 GB Festplatte dann auf einmal 50 GB Kapazität und stammte nicht mehr aus dem Hause Maxtor sonder M$%%%$$axt$%tor oder so ähnlich 😉 So ging es dann noch eine Weile. 1 – 2 Mal ließ sich der Rechner sogar noch starten und dann war es leider vorbei.
Nunja, seit dem geht nichts mehr. Dank einer Live-CD von Ubuntu Linux komme ich wenigestens noch in Internet. Ansonsten ist das schon ziemlich ärgerlich. Aber nach mindestens 5 Jahren hat die Platte ihr Soll wohl erfüllt gehabt und darf nun friedlich auf dem Festplattenfriedhof schlummern, zumal sie keine wichtigen Daten enthalten hat. Es hätte also schlimmer kommen können.
Für Ersatz habe ich auch schon gesorgt: Statt 20 werden es bald 160 GB von Samsung für 53 €. Dazu habe ich endlich eine neue Batterie für das Bios des Motherboard bestellt, so dass die Einstellungen im Bios in Zukunft wohl nicht nach jedem Start verloren sind…