Die Hardware ärgert mich

Irgendwie hat es meine PC-Hardware im Moment auf mich abgesehen. Erst hat sich vor ein paar Wochen eine mobile Festplatte verabschiedet und nur noch Fehler gemeldet und dann ist gestern auch noch irgendwas in meinem Rechner-Netzteil richtig kaputt gegangen. Beim Einschalten gab es einen Knall. Dabei ist dann erstmal schön die Sicherung rausgeflogen und wohl das Netzteil durchgebrannt oder irgendwas in die Richtung. Bin kein Experte für Elektrotechnik, aber so in etwa war es wohl.

Okay,eigentlich alles halb so wild. Doof nur, dass ich in dem Zimmer, in dem ich in Münster wohne, keinen Zugriff auf den Sicherungskasten habe. D.h. ich musste erst einmal den Hausmeister finden, was sich als nicht so einfach herausstellte. 3 Stunden später hatte ich dann aber sogar wieder Strom…

Die Zwischenzeit habe ich dazu genutzt, mir von einem Studienkollegen ein ausrangiertes Netzteil zu leihen, um den PC wieder zum Leben zu erwecken. Die Rücksendung des defekten Netzteils an den Hersteller ist auch schon organisiert, so dass ich nur noch ein paar Wochen warten muss, bis auch dieser Schaden endgültig behoben ist.

Fazit: Behandelt eure Hardware immer mit viel Liebe und Respekt, vielleicht ersparen sie euch dann solchen Ärger…

Ordner synchronisieren mit SyncToy

Wer kennt das Problem nicht. Man arbeitet während eines Tages an verschiedenen PCs. Mal Notebook, mal am Rechner zu Hause und mal in der Uni/auf der Arbeit. Wer da wichtige Daten auf allen Rechner immer synchron halten will, hat gut zu tun. Bei manuellem Abgleich der Daten verliert man zudem schnell den Überblick.

Abhilfe schafft ein kleines Tool von Microsoft, dass sich SyncToy nennt. Mit diesem Tool lassen sich Beziehungen zwischen zwei Ordnern anlegen, die dann auf Klick synchronisiert werden. Vor der eigentlich Synchronisierung kann dabei ein Preview der Änderungen erstellt werden, so dass sichergestellt ist, dass nicht versehentlich wichtige Daten gelöscht werden.

Für die Synchronisierung lassen sich verschiedene Aktionen wählen. Zur Auswahl stehen:

Synchronize – Dabei werden neue und geänderte Dateien in beide Richtungen kopiert und auch Umbenennungen sowie Löschungen nachvollzogen.

Echo – Änderungen auf der linken Seite werden auf der rechten Seite nachvollzogen. Ebenso das Umbenennen oder Löschen von Dateien.

Subscribe – Geänderte Dateien auf der rechten Seite werden auf die linke Seite kopiert.

Contribute – Führt alle Änderungen usw. von der linken Seite auch auf der rechten Seite aus. Löschungen werden nicht durchgeführt.

Combine – Neue und geänderte Daten werden in beide Richtungen kopiert. Umbenennungen und Löschungen werden ignoriert.

Mit diesen unterschiedlichen Aktionen lassen sich die unterschiedlichsten Anwendungsfälle abdecken. Daher nutze ich das Tool gerne und oft, zumal es auch sehr einfach zu bedienen ist. Probleme hatte ich bisher glücklicherweise auch noch nicht.

Wer sich das Tool mal ansehen möchte: Hier kann es kostenlos heruntergeladen werden.

PDF-Dateien online erstellen

Vielleicht kennt der ein oder andere von euch das Problem. Da muss man dringend mal ein Dokument ins PDF-Format konvertieren und sitzt an einem PC, der keine PDF-Druckertreiber oder Ähnliches installiert hat. Was macht man da?

Zum Beispiel kann man auf das Angebot von PDFonline zurückgreifen. Ohne Anmeldung, ohne Kosten können dort schnell und einfach PDF-Dateien aus den folgenden Formaten erzeugt werden:

-MS Word (DOC | RTF)
-MS PowerPoint (PPT | PPS)
-MS Publisher (PUB)
-MS Excel (XLS)
-HTML (MHT)
-Text (TXT)
-JPG
-TIFF
-GIF
-BMP
-PNG
-EMF
-WMF

Und so funktioniert es: Datei, die konvertiert werden soll auswählen, gewünschten Dateinamen sowie E-Mailadresse angeben und mit „Convert to PDF“ die Konvertierung starten.

Innerhalb weniger Minuten landet das PDF-File dann im Postfach. Ohne Werbeeinblendungen im PDF-File oder ähnliche Unannehmlichkeiten.

Einfacher, praktischer Service also.

Joost läuft

Nach einem Tip in den Kommentaren zu meinem letzten Artikel zu Joost hab ich es jetzt ans Laufen bekommen. Eigentlich habe ich nur die neueste Version heruntergeladen. 😉

Auf jeden Fall habe ich mir Joost gestern einmal angesehen und ich muss sagen, dass ich durchaus angetan bin. Die Steuerung und die Menüs, die sich so schön über das aktuelle Programm legen sind echt schick. Und auch die Auswahl an Programmen ist schon ganz nett.

Die Chatfunktion habe ich bisher noch gar nicht genutzt und irgendwie auch noch nicht wirklich wahrgenommen im Interface. Da muss ich mich glaub ich noch mal mit beschäftigen. Das soll ja auch eine der Innovationen von Joost sein, dass man sich während des Zusehens mit anderen Zuschauern unterhalten kann.

Mein größtes Problem bisher mit Joost ist, dass meine DSL1000-Leitung einfach nicht ausreicht. D.h. Videos laufen nicht ruckelfrei und das nervt doch schon sehr, wenn man das Ganze dann wirklich mal zur Unterhaltung bzw. Entspannung und nicht nur zum Testen nutzen will.

Fazit: Ich brauche eine bessere DSL-Leitung 😉

Joost

Endlich ist es soweit. Gestern habe ich eine Einladung zu Joost bekommen. Nach dem Download des Programms und der Installation ging es leider bisher nicht weiter. Beim Start bricht Joost ab und meldet einen „Unable to connect to the network“-Fehler. Natürlich habe ich sowohl die Firewall als auch den Router entsprechend angepasst, so dass es eigentlich funktionieren müsste. Jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?

Falls ich das nicht in den nächsten Tagen hin bekomme werde ich mich wohl mal an den Joost-Support wenden. Bericht folgt.