Drucker zu verschenken

Ja, ganz genau. Ich habe hier einen Apollo P 2200 stehen, den ich während des Zivildienstes geschenkt bekam. Letztes Jahr im Herbst habe ich ihn ausgemustert und jetzt steht er hier nur noch rum und stört mich. Ob er noch druckt weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist die Patrone leer.

Fall ihn dennoch jemand haben möchte, gegen Zahlung der Versandkosten schick ich ihn sogar bis nach Australien. Natürlich ist auch Abholung möglich, falls Interesse besteht. Ich glaube ja nicht dran, ihr?

{democracy:4}

Sony Playstation Home

Das bessere Second Life? Zumindest sieht der Trailer von der Grafik her verdammt gut aus. So im Vergleich. Ob es in Home wie in Second Life eine eigene Währung geben wird ist noch nicht klar. Ebenso ungewiss, in welchem Umfang der einzelne User schöpferisch tätig werden kann.

Problematisch könnte auf jeden Fall sein, dass Home an die Playstation gebunden ist. D.h. nur mit Playstation geht da was. Sicher nicht das Beste, wenn man daran denkt, dass Unternehmen, die Home ähnlich wie Second Life nutzen wollen, ihre Mitarbeiter dann vor die Playstation setzen müssen.

Ich bin mal gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

Einen ausführlicheren Bericht gibt es bei Notizen aus der Provinz.

CakePHP

In den letzten Tagen habe ich mich mal ein wenig in das Framework CakePHP eingearbeitet. Es setzt konsequent auf das MVC-Entwurfsmuster und bietet viel Unterstützung bei der Entwicklung von Webanwendungen mit PHP.  Dabei erhöht sich die Geschwindigkeit, mit der man erste Prototypen von Anwendungen entwickeln kann, dramatisch. Die Arbeit an kleinen Details relativiert den Zeitgewinn teilweise.

Insgesamt bringt es aber auf jeden Fall etwas sich mit einem guten Framework für PHP zu beschäftigen, auch wenn es nicht CakePHP.  Die Anwendungen sind nacher einfach sauberer und flexibler. So zumindest meine Erfahrung aus ein paar Tagen mit CakePHP. Sobald meine erste ordentliche Anwendung fertig ist, erfahrt ihr es hier als Erste!  Und nein, es wird kein Facebook-Klon. Den haben wir ja schon in Deutschland 😉

Wer jetzt auch Lust bekommen hat, sich CakePHP mal genauer anzuschauen, dem sei die offizielle Webseite zum Framework ans Herz gelegt: CakePHP.org

CeBIT – Was sollte man sich anschauen?

Tja, da ich nun definitiv zur CeBIT fahren werde, wird es so langsam mal Zeit, dass ich mir ein kleines Programm zusammen stelle. Ein paar Stände habe ich schon fest, bin aber auch offen für gute Tipps, falls jemand welche hat. Zum WeblogCamp werde ich leider nicht kommen, da ich für Sonntag keine Möglichkeit gefunden habe, nach Hannover zu kommen. Stattdessen bin ich nun am Montag, dem 19. März dort.

Unter anderem plane ich die Stände des European Research Center for Information Systems und der FH Gelsenkrichen zu besuchen. Dazu kommen dann noch die üblichen Verdächtigen wie Microsoft, IBM, RedHat, Oracle, SAP usw. deren Stände ich mir zumindest mal ansehen möchte. Daneben interessiere ich mich auch für den Stand von SYNCING.NET.

Und sonst? Mal schauen! Ein bisschen Zeit zum Planen habe ich ja noch.

Und welche Aussteller auf der CeBIT wollt ihr unbedingt besuchen?

MiniAjax.com

Passend zu meiner aktuellen AJAX-Lernphase hier der Link zu MiniAjax.com. Dort gibt es insgesamt 54 verschiedene kleine AJAX-Anwendungen mit kurzer Beschreibung und Screenshot. Per Klick landet man dann entweder bei einer Demo der Anwendung oder direkt beim Download.

Wie gesagt. Nett. Aber eigentlich will ich ja lernen, selbst solche Anwendungen zu entwickeln. Aber Inspirationsquellen kann man ja nie oft genug haben… 😉

(via Pixelgraphix)