Windows XP spielt verrückt

Ich muss sagen, dass ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit Windows XP bin. Meistens. Heute morgen hat XP es mal wieder geschafft, mir einen ordentlichen Schrecken einzujagen. Nach dem Hochfahren meldete sich XP und wollte aufgrund erheblicher Hardware-Änderungen eine neue Aktivierung haben. Da fragt man sich ja schon, was das soll, wenn man doch eigentlich in letzter Zeit absolut nicht am Rechner herum gebastelt hat.

Meine schlimmste Vermutung, dass evtl. eine der Festplatten ihren Dienst versagt hätte bewahrheitete sich glücklicherweise nicht. Es war „nur“ die Netzwerk-Karte, die auf einmal nicht mehr da bzw. installiert war.

Tja, was macht man da? Keine Treiber-CD zur Hand und keine Verbindung zum Internet. Da ist man dann schon irgendwie aufgeschmissen. Nach ein paar Versuchen, die Treiber irgendwo auf dem Rechner zu finden habe ich einfach mal einen Neustart gewagt. Und voilà, schon war die Netzwerkkarte wieder da, als ob sie nie weggewesen wäre. Die Aktivierung wollte XP natürlich trotzdem (kein Problem mit Internet und legaler Version zum Glück).

Ja, so kann Windows einem einen schön ruhigen Morgen zerstören 😉

Windows Vista Business läuft

Gestern Abend habe ich mich daran gemacht, die VMware-Installation von Windows Vista Business mit der Installation der VMware-Tools abzuschließen. Mit dem VMware-Server funktionierte das auch problemlos, warum ich vorher ewig mit der Workstation rum experimentiert habe, weiß ich auch nicht…

Auf jeden Fall haben die VMware-Tools meinem Vista die notwendigen Treiber für das Netzwerk gebracht und auch eine etwas angenehmere Auflösung. Allerdings ist die Grafikleistung immer noch unterirdisch. Die 16MB virtuelle Grafikkarte von VMware reicht einfach nicht aus. Glatte 1.0 beim Hardware-Ranking von Vista dafür. Und damit dann auch keine Chance auf Aero. Das bekommt man wohl nur bei einem besseren Score zu sehen. Schade eigentlich!

Auch die Soundkarte habe ich unter Vista nicht zum laufen bekommen, obwohl ich mich streng an diese Anleitung gehalten habe. Auch schade… 😉

Andere Teile von Vista gefallen mir dagegen ziemlich gut. Die Sidebar ist wirklich nützlich, ebenso wie der integrierte Kalender und das Adressbuch. Das Fotoalbum hatte ich ja letztens schon gelobt. Der Internet Explorer 7 gefällt mir allerdings auch unter Vista nicht wirklich. Da würde ich dann im Zweifelsfall wohl wieder zum Firefox tendieren.

Insgesamt habe ich doch schon einen recht guten Eindruck vom „neuen“ Windows bekommen. Den Umstieg will ich momentan eigentlich aber nicht wagen, da es einfach zu viel Aufwand ist und ich damit ein eigentlich super funktionierendes System aufgeben würde. Vielleicht wird das ja was im Rahmen der nächsten größeren Hardwareerweiterung…

Windows Vista

Im dritten Anlauf habe ich es gestern geschafft, Windows Vista in der VMware zu installieren. Der erste und zweite Versuch mit der VMware Workstation 5.5 scheiterte an irgendwelchen fehlenden Treibern, die Vista bemängelte.

Für den dritten Anlauf habe ich es dann mit der neuesten Version des VMware Servers probiert. Damit habe ich die VMware mit für Vista erstellt und danach im VMware-Player gestartet. So lief die Installation dann auch reibungslos durch, doch ein Problem habe ich noch. Keine Netzwerkverbindung. Das ist natürlich sehr ärgerlich, weil man das ganze irgendwie nur halb testen kann, wenn das Netzwerk nicht will. Abgesehen davon läuft Vista auf meinem Rechner in der VMware nicht wirklich flüssig, was mich eigentlich auch nicht überrascht. Für einen ersten Eindruck reicht es aber auf jeden Fall.

Positiv aufgefallen ist mir bisher besonders die „Windows Photo Gallery“, die doch schon recht gut gemacht wirkt. Ansonsten kann ich noch gar nicht viel dazu sagen. Werde heute noch mal an der Netzwerkverbindung tüfteln und das ein oder andere ausprobieren…

Achja, was mir noch einfällt. Kann es sein, dass das Problem mit der Netzwerkverbindung, bzw. auch die schlechte Performance an nicht installieren VMware Tools liegt? Und gibt es eine Möglichkeit, diese auch mit dem VMware-Player zu installieren?

Windows Vista Business und VMware

So langsam will ich mir dann auch mal Windows Vista angucken. Daher bin ich im Moment dabei, die Windows Vista Business Edition bei MSDNAA herunterzuladen. Danach plane ich zurzeit einen ersten Test mit VMware, sofern das denn überhaupt klappt. Gerüchteweise sollen ja nicht alle Vista-Versionen in der VMware installierbar sein.

Bei Tim Bormann ist auf jeden Fall gut beschrieben, wie sich Vista in einer virtuellen Maschine installieren lässt. Nur von welcher Vista Version der Autor spricht, ist mir leider nicht ganz klar. Aber vielleicht bekomme ich darauf ja noch eine Antwort 🙂

Zeit habe ich sowieso noch genug, denn der Vista-Download zieht sich in die Länge. Manchmal reicht die Standard-1mbit Leitung dann doch nicht mehr ganz aus…

Mehr zu meinen Erfahrungen zu Vista dann bald hier, falls der Installationsversuch nicht mein komplettes System killt 😉

Problem mit DualView

Ich habe zurzeit ein Problem mit NVIDIAs DualView für den Betrieb von 2 Monitoren an einem Rechner. Und zwar habe ich meinen Primärmonitor, also den guten, rechts stehen. Der Sekundäre steht links. Nun ist es aber bei DualView wohl so, dass es nur möglich ist, den Primärmonitor nach rechts um den Sekundären zu erweitern. D.h. ich muss mit der Maus rechts aus dem Bild um auf dem links stehenden Monitor zu landen. Sehr verwirrend… 😉

Hab auch schon mal ein wenig nach dem Problem gesucht aber bisher noch nicht wirklich die Lösung gefunden. Also falls jemand weiß, wie und ob ich den Primärmonitor nach links um den Sekundären erweitern kann, dann bitte Bescheid sagen. Danke! 🙂