Semsterticket in Sicht

Anfang der Woche hat das Studierendenparlament der WWU Münster endlich einen positiven Beschluss zum Semesterticket gefasst und dem Angebot der Stadtwerke – zumindest für nächstes Semester – zugestimmt.
Wie es danach aussieht, steht wohl noch nicht ganz fest, da zumindest die Stadtwerke berichten, dass das Studierendenparlament nicht dem kompletten Angebot, dass eine Fortführung des Tickets für die nächsten 4 Jahre vorsieht, zugestimmt hat. Details gibt es hier.

Dieses Jahr wird in diese Richtung wohl nicht mehr viel passieren, also warte ich mal ab, was das neue Jahr so bringt in Sachen Semesterticket…

Taschenrechner und Formelsammlung

Bekanntlich studiere ich ja seit ein paar Wochen Wirtschaftsinformatik in Münster. Was mir bisher noch fehlte, waren eine ordentliche Formelsammlung sowie ein toller Taschenrechner. Beides habe ich nun über Amazon bestellt und empfehle allen anderen WI’lern, BWL’lern und VWL’lern aus Münster es mir gleichzutun:

Danke! 😉

Klausurtermine

Heute sind die Klausurtermine für das Wintersemester 2006/07 bekannt gegeben worden.

Meine Termine:

12.02.2007 BWL 1
15.02.2007 Mathematik für Wiwis
17.02.2007 Programmierung
20.02.2007 Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Vom 12.2 bis zum 20.2.2007 melde ich mich schon mal ab zum Klausurenschreiben. Da freu ich mich jetzt schon ungemein drauf und bekomme auch schon leichte Panik.
Also werde ich mich jetzt erstmal hinsetzen und brav Vorlesungen nacharbeiten. Oder auch nicht…

Studierendenparlament lehnt Angebot zum Semesterticket ab

Es ist gekommen, wie es kommen musste. Das Studierendenparlament der Uni Münster hat das neue Angebot zum Semesterticket abgelehnt. Damit sieht es momentan so aus, das die FH bald ihr Semesterticket unter Dach und Fach hat, währen die Uni noch weiter mit den Stadtwerken ringen muss.

Allerdings habe ich gehört, dass es eigentlich immer schon so war, dass das Semesterticket erst in letzter Minute zustande gekommen ist. Daher lehne ich mich nun relativ entspannt zurück und gucke, wie sich die Sache entwickelt. Eingreifen kann ich ja leider nicht. Vielleicht sollte ich mich ins Studierendenparlament wählen lassen 😉