AJAX-Bücher

Die Semesterferien bringen es mit sich, dass ich auf einmal unerhört viel Freizeit habe. Um diese auch halbwegs sinnvoll zu nutzen, habe ich mir aus der gut ausgestatteten Bibliothek der FH Gelsenkirchen ein paar Bücher zum Thema AJAX besorgen lassen. Leider bin ich bisher noch nicht dazu gekommen, mir die Bücher im Detail anzugucken, aber einen groben Überblick über die thematische Ausrichtung wollte ich schon mal geben:

AJAX – Frische Ansätze für das Web-Design

AJAX - Frische Ansätze für das Web-Design

Dieses Buch bietet zunächst einen kurzen Einstieg in die Idee hinter AJAX, gibt dann in zwei Kapiteln Informationen zu nachhaltiger Webentwicklung mit modernem HTML und CSS, sowie zu JavaScript. Danach geht es dann mit den AJAX-Grundlagen wie dem XMLHttpRequest los. Anschließend werden einige AJAX-Frameworks vorgestellt und schließlich Alternativen zu AJAX diskutiert.
Jedes Kapitel enthält zudem Übungen, die das behandelte Thema vertiefen sollen.

AJAX. Modernes Webscripting, mit CD

AJAX - Web 2.0 in der Praxis

Nach einem kurzen Überblick über die Möglichkeiten von AJAX werden die einzelnen Grundlagen von AJAX behandelt. Von DOM über CSS, OOP und XML hin zu HTTP, immer in Verbindung mit der Verwendung in JavaScript. Danach werden einige bekannte Frameworks wie Prototype oder script.aculo.us vorgestellt. Im Anschluss daran werden ein paar Beispielanwendungen für AJAX realisiert. Darunter unter anderem ein Chat, eine „Autocomplete“-Funktion für Formularelemente und ein AJAX-Passwortchecker. Im letzten Kapitel werden die bekannten Angebote Google Maps und Yahoo Maps vorgestellt und die Verwendung der APIs erläutert


AJAX und PHP. Interaktive Anwendungen für das Web 2.0 erstellen


AJAX und PHP

Dieses Buch fokussiert sich auf die Kombination von JavaScript und PHP mit Hilfe von AJAX. Dabei wird zunächst kurz auf die Geschichte der Webentwicklung eingegangen, bevor dann die clientseitige Verwendung von JavaScript erläutert wird und wie dieses intelligent mit dem Server kommunizieren kann. Im darauffolgenden Kapitel wird die serverseitige Verwendung von PHP und MySQL und die Verarbeitung von asynchronen Requests behandelt, bevor dann praktische Beispiele wie eine AJAX-Formularvalidierung oder ein AJAX-Chat erläutert und implementiert werden.
Im Anhang wird die Einrichtung einer Arbeitsumgebung mit Apache, MySQL und PHP erklärt.

Fazit: 3 Bücher, 3 verschiedene Konzepte. 😉

Bloggende Weihnacht

Unglaublich, aber wahr. Einen Tag vor Heiligabend trudelte hier ein kleines Amazon-Paket ein. Meine Freundin konnte mich erfolgreich davon abhalten, es sofort zu öffnen. Gestern Abend war es dann so weit. Ein Buch (Brennen muss Salem von Stephen King) kam zum Vorschein. Und woher? Von der Bloggenden Weihnacht, einem kleinen Projekt um Arne Kolja, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Blogger zu Weihnachten mit einem Geschenk zu überraschen.

Es ist euch gelungen! Ich hatte keine Ahnung und war wirklich freudig überrascht, als ich erfahren habe, woher das Geschenk denn stammt. Danke dafür! Und danke auch an meine Freundin, die mich bei der Bloggenden Weihnacht eingetragen hat!

Ich würde hier nun gerne noch ein Foto des Buches einstellen, aber leider ist mein Kamera-Akku momentan leer. Vielleicht später…

Gute Mathebücher zur Vorbereitung aufs Studium

Einführung in die angewandte WirtschaftsmathematikDa ich ja im Herbst mit dem Studium beginne und mich schon seit einem Jahr nicht mehr mit Mathe beschäftigt habe, bin ich zurzeit dabei, meine Mathekenntnisse ein wenig aufzufrischen um nicht völlig unvorbereitet ins Studium zu starten.

Dazu habe ich mir div. Mathebücher besorgt / besorgen lassen und kann nach meinen bisherigen Erfahrungen das Buch „Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik“ von Jürgen Tietze empfehlen, dass mit einem sehr guten Wiederholungsteil die wichtigen Grundlagen der Schulmathematik wiederholt und dann in die Grundlagen der Wirtschaftsmathematik einsteigt. Dem Autor gelingt es, auf theoretischen Ballast weitestgehend zu verzichten und anstelle dessen zu allen Themen viele Beispiele, Erläuterungen, Beweise und auch Aufgaben sowie als Besonderheit eine Sammlung von typischen Fehlern anzuführen.
Die Lösungen zu den Aufgaben sind in dem Buch leider nicht enthalten sondern seperat als „Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik“ vom selben Autor erhältlich.

Es lohnt sich sicherlich, beide Bücher zu kaufen oder zu leihen, da es durchaus Sinn macht, den Lernerfolg an Aufgaben zu überprüfen. Zumindest fühle ich mich sicherer, wenn ich ein paar Aufgaben zu einem Thema durchgerechnet habe.

Beide Bücher gibt es zusammen bei z.B. Amazon für knapp 50€. Alternativ gibt es sie sicher auch in vielen Bibliotheken, insbesondere von Unis und Fachhochschulen.

Weisheitszähne – Teil 2

Nachdem ich die ersten 24 Stunden nach dem Zahnziehen unter Schmerzmitteln stand, habe ich heute mal darauf verzichtet und herausgefunden, dass das doch alles verdammt schmerzhaft ist. Von daher werde ich zumindest heute Abend noch mal auf Schmerzmittel zurückgreifen, um wenigstens die Nacht schmerzfrei zu verbringen.

Ansonsten sieht mein Speiseplan heute mindestens genauso reichhaltig aus wie gestern: Suppe und Weißbrot, denn Kauen geht noch nicht so wirklich. Naja, mal schauen wie sich das Morgen entwickelt. Kann ja eigentlich nur besser werden, oder sich entzünden, was ich allerdings nicht hoffe… Wie ich übrigens auch niemandem Probleme mit den Weisheitszähnen wünsche!

Etwas Positives hat die Sache dann aber doch. Ich hab wieder ein wenig Zeit zum Bloggen und Lesen. Zumindest Letzteres habe ich gestern intensiv gemacht, so dass ich meinen ersten Roman von Dean Koontz (Kalt) leider schon durch habe und nun ohne Lesestoff dasitze. Werde ich wohl Morgen mal den Weg zur Bücherei in Angriff nehmen müssen. Und jetzt höre ich auch schon wieder auf mit dem privaten Geschreibe, keine Angst!