Kein Spaß mit HTML-Mails

In den vergangenen Tagen hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, mich mit der Darstellung von HTML-Mails in diversen E-Mail-Clients wie Outlook 2003 und Outlook 2007 zu beschäftigen. Wirklich kein Vergnügen, wenn es darum geht, eine ordentliche Darstellung in allen Clients zu erreichen.

Warum das so ist, lässt sich wunderbar auf den folgenden Seiten nachlesen. Insbesondere das Dilemme um Outlook 2007 und sein HTML-Rendering. Das beruht nämlich auf Word 2007 und nicht mehr auf der Engine des Internet Explorers. Das soll eine höhere Sicherheit bringen, führt aber auch dazu, dass viele grundlegende HTML- und CSS-Tags nicht mehr nutzbar sind.

Probleme mit HTML-Mails in Outlook 2007

http://www.crmmanager.de/magazin/artikel_1369_outlook_2007_html_css.ht ml

Vergleich diverser Mail-Clients im Hinblick auf deren Umgang mit HTML-Mails:

http://www.campaignmonitor.com/blog/2006/03/a_guide_to_css_support_in_ emai.html

Viel schlimmer als die Desktop-Clients sind übrigens Webmailer, die teilweise CSS komplett! ignorieren.

Schriften im Web

Bin grad auf einen Link zu einem umfangreichen Artikel über Schriften im Web gestoßen. Also welche Schrift für welchen Zweck, welche Schriften sind überhaupt verfügbar, Serifen oder nicht etc. Auf jeden Fall ein lesenswerter Artikel für alle, die manchmal vor der Frage stehen, wie sie denn nun einen Text im Web darstellen wollen.

Die Textdarstellung ist übrigens noch so etwas, das ich am aktuellen Theme hier nicht mehr mag. Irgendwie nicht gut lesbar, oder?

Nützliche Firefox-Extensions

Heute sind zwei wirklich nützliche Firefox-Extensions durch die Blogs gerausch:

CSSViewer
CSSViewerDer CSSViewer zeigt nach der Aktivierung die Eigenschaften des Elementes eine Webseite an, über dem der Mauscursor sich gerade befindet. Sehr praktisch, um zu sehen, wie man gewisse Styles realisieren kann, oder auch, um Fehler im eigenen CSS-Layout zu suchen.

X-Ray
X-RayBei X-Ray handelt es sich um ein Tool, dass bei Aktivierung den kompletten Sourcecode einer Webseite direkt im Browser anzeigt. Die Inhalte bleiben dabei erhalten und von der sie umschließenden HTML-Struktur eingerahmt. Auch dieses Tool eignet sich herrvorragend dazu, den Aufbau einer Seite zu analysieren und gegebenenfalls zu optimieren.

[via pixelgraphix]

2/3 Blix und 1/3 Tonus

So ungefähr lautet das Mischungsverhältnis der beiden WordPress-Themes Blix und Tonus, aus denen mein individuelles Theme entstanden ist. Die Farben habe ich größtenteil aus dem Tonus-Theme „geklaut“, während das Layout auf dem Blix-Theme aufbaut. Nur der Header ist jetzt eher Tonus-like.

Mir gefällt es jetzt auf jeden Fall besser als vorher. Das Orange wurde auf die Dauer doch ein wenig zu grell. So ist es schön dezent und der Inhalt kommt hoffentlich etwas mehr zur Geltung! 😉

Verbesserungsvorschläge sind natürlich immer erwünscht!


Kleine Auffrischungskur für das Blog

Die bisherige Farbgebung gefiel mir grad nicht mehr so. Hab als rumprobiert. Vieles, was ich geändert hab gefällt mir jetzt nicht viel besser, aber naja. Morgen mach ich mal weiter. Irgendwie will ich was schlichtes, nicht zu buntes, ach, ich weiß auch nicht. Hat keiner ne nette CSS-Datei, die er mir schenken möche? Am besten geeignet fürs Blix-Theme… 😉