Flickr nervt!

Wie ätzend ist es denn, wenn man von einem Bekannten einen Link zu seiner Foto-Galerie zugeschickt bekommt und sich erstmal einen Yahoo-Account anlegen muss, nur um ein paar Fotos zu sehen? Wäre es da nicht schick, einen temporären Gast-Account oder etwas in der Art zu bieten, der meinetwegen 24 Stunden läuft, für den man nur eine Mail-Adresse angeben muss und halt Zugriff auf die Fotos von dem User bekommt, von dem man eingeladen wurde?

Ich empfand das zumindest als enorme Zumutung, den kompletten Registrierungsprozess zu durchlaufen und jetzt einen sinnlosen Account mehr mein eigen nennen zu können. Aber was reg ich mich auf, meine Kritik wird eh niemand hören, wenn noch nicht einmal der Protest gegen die Zensur so richtig ankommt (oder vllt. doch und ich hab es nur nicht mitbekommen?)

Okay, in den Kommentaren steht es bereits, ich hab mich umsonst aufgeregt. Es gibt natürlich Gast-Accounts.  So ist das, wenn man was schreibt, ohne sich vorher zu informieren 😉

Gesichter finden mit Google

Wer bisher bei der Google-Bildersuche nach Personen gesucht hat, musste schon ein wenig Glück haben, um wirklich ein Foto der gesuchten Person auf den ersten Plätzen zu finden.

Durch die Nutzung des URL-Parameters “imgtype=face” kann die Suche angewiesen werden, nur Bilder mit einem Gesicht auszugeben. Das klappt natürlich noch nicht 100%, aber doch schon recht zuverlässig.

(via BasicThinking)

Erfolgreiche Blognutzung – Movie Park Germany

Der Movie Park Germany in Bottrop-Kirchellen ist einer der größten Freizeitparks in Deutschland. Gegründet als Warner Bros. Movie World in den 90ern wurde der Park 2004 an die britische Investmentfirma Palamon Capital Partners verkauft. In der Winterpause 06/07 baut der Park nun kräftig um und aus.

Genau mit diesem Um- und Ausbau beschäftigt sich ein eigens eingerichtetes Blog. Unter preview2007.de berichten Mitarbeiter des Movie Park regelmäßig über die Baufortschritte im Park. Dazu werden häufig zahlreiche Fotos im Blog veröffentlicht, so dass die Fangemeinde des Parks ständig auf dem Laufenden ist über die Entwicklungen.

Wie gut dieses Blog ankommt, sieht man daran, dass fast jeder Artikel 15 Kommentare und mehr bekommt, in denen sich Fans aber auch Mitarbeiter aus der vergangenen Saison über die Fortschritte freuen. So wird dafür gesorgt, dass der Park auch in der Winterpause in den Köpfen der Leute bleibt und nicht in Vergessenheit gerät.

Gleichzeitig stellen sich die Mitarbeiter, die das Blog betreuen als extrem hilfsbereit dar und helfen auch bei Problemen, die eigentlich gar nicht auf das Blog gehören. So entsteht mit relativ wenig Aufwand (Maximum waren glaub ich 12 Artikel im Februar) ein überaus positives Bild vom Movie Park Germany.

Herzlichen Glückwunsch für diese gelungene Nutzung moderner Kommunikationsmittel!

PolarRose

Wow. Gerade über das Interview mit Nikolaj Nyholm bei Netzstimmen auf PolarRose gestoßen.

PolarRose hat sich zum Ziel gesetzt, Personen auf Fotos im Internet zu erkennen. Überall, jeden. Egal ob es eine Foto einer Plakatwand mit dem Bild eines Modells ist, oder die Fotos von der letzten Fete. Mit Hilfe eines Browser-Plugins soll es möglich sein, alle Menschen, die auf einem Bild im Browser dargestellt sind, zu erkennen. Falls doch einmal jemand nicht erkannt wird, so sind die User aufgefordert, die Person entsprechend zu taggen, falls sie den Namen kennen.

Dieses Ziel soll durch eine intelligente Gesichtserkennungssoftware gepaart mit der kollektiven Intelligenz der User erreicht werden.

Laut Webseite soll eine erste Beta-Version des Plugins noch im ersten Quartal 2007 veröffentlicht werden. Dann ist es wohl vorbei mit den Party-Fotos oder was auch immer so im Netz bislang unentdeckt geschlummert hat…

Hochaufgelöste Fotos

Bei xRez gibt es eine Serie von Fotos mit Auflösungen im Gigapixel-Bereich. Diese werden mit Hilfe der Google-Maps Technologie präsentiert. Es ist also möglich, sehr weit in die Fotos rein zu zoomen. Wirklich beeindruckend, wenn man vom Überblick über ein komplettes Stadtviertel bis zur Detailaufnahme eines einzelnen Autos auf diesem Foto reinzoomen kann…

Ausschnitt aus der xRez-Galerie

(via Photoshop Weblog)